![]() ![]() |
![]() |
|
WILLKOMMEN BEI GNOM, GRUPPE FÜR NEUE MUSIK BADENDas nächste Konzert findet am 27. April im Historischen Museum statt. Akkordeon Solo – Krassimir SterevDie in der letzten Saison in der Konzertreihe von GNOM begonnene Reihe mit Solokonzerten herausragender Solisten wird mit dem Akkordeonisten Krassimir Sterev fortgesetzt. Der Bulgarische Musiker hat mit seinem Spiel die nam-haftesten Komponisten unserer Zeit dazu inspiriert, Werke für Akkordeon zu schreiben. Krassimir Sterev ist sowohl als Solist und Kammermusiker als auch in Ensembles und Orchestern international tätig und weltweit auf vielen renommierten Festivals zu Gast. Seit 2003 ist Krassimir Sterev Mitglied des Klangforum Wien. Ebenso arbeitete er aber auch mit den Wiener Philharmonikern (unter Pierre Boulez und Daniel Barenboim), dem London Philharmonia Orchestra, dem RSO Wien, dem Ensemble Kontrapunkte, der musikFabrik und dem Ensemble Phace zusammen. Er unterrichtet an den Musikhochschulen in München und in Graz. Krassimir Sterev wird in Baden ein neues Werk des griechischen Komponisten Michalis Lapidakis uraufführen. Von der irischen Komponistin Ann Cleare erklingt ein Stück für Akkordeon und Elektronik. Zudem kommen für Krassimir Sterev komponierte Werke von Bernhard Lang und Pierluigi Billone zur Aufführung. Wir freuen uns, diesen fantastischen Musiker in der Konzertreihe von GNOM zu Gast zu haben! Konzertprogramm: Michalis Lapidakis: PLAY ON WORDS (2018) Uraufführung Ann Cleare: I am not a clockmaker either. für Akkordeon und Electronics (2009) Bernhard Lang: Schrift 3 (1997) Pierluigi Billone: Mani.Stereos (2009) Isaï Angst, KlangregieGNOM bedankt sich für die freundliche Unterstützung durch Stadt Baden, Aargauer Kuratorium, Gemeinde Wettingen, Gemeinde Ennetbaden, Josef und Margrit Killer-Schmidli Stiftung. Ein herzliches Dankeschön geht auch an alle Gönner und Gönnerinnen und an die Grafikerin Dominique Girod. |