ARCHIV
2010 | 2009 | 2008 | bis 2007
2013 top
VERANSTALTUNGSJAHR 2013
GNOM-PARTITUR
Publikation zum 20-jährigen Jubiläum von GNOM

Ich möchte diese Publikation bestellen
20 JAHRE GNOM
HÖRBAR SICHTBAR
6 Konzerte
Klanginstallation
Rede und Diskussionsplattform
5. – 9. Juni 2013
Historisches Museum Baden und Sebastianskapelle Baden
Mittwoch 5. Juni bis Sonntag 9. Juni 2013
WEITER IMMER WEITER
Klanginstallation von Stephan Rinderknecht
Vernissage und Performance
Mittwoch 5. Juni 2013, 19 Uhr
im Historischen Museum Baden
mit Sebastian Hofmann (Schlagzeug)
Mittwoch 5. Juni 2013, 20 Uhr
Historisches Museum Baden
Aufmerksamkeit
Ein Konzert in drei Teilen:
Wortspiele: eine Lecture Performance in 4 Konstellationen;
Signos Oscillantes;
The Inner Voice of Saxophone (Improvisation)
Werke von/mit Germán Toro-Pérez und den Interpreten
Jens Badura (Sprache), Florian Bogner (Klangregie)
und Lars Mlekusch (Saxophon)
Donnerstag 6. Juni 2013, 20 Uhr
Historisches Museum Baden
NYQUIST PATTERNS II
Musik für Tonband, Schlagzeug und Live-Elektronik im Umfeld von
kompositorisch motivierter Klangsynthese und «musique concrète
instrumentale».
Werke von Luc Döbereiner, Helmut Lachenmann, Martin Lorenz,
Iannis Xenakis.
Luc Döbereiner (Komposition/Klangregie), Martin Lorenz (Komposition/Schlagzeug), Karolina Öhman (Cello)
Freitag 7. Juni 2013, 20 Uhr
Historisches Museum Baden
CHRUUM CHORN CHROONE
Das Ausgansmaterial für die Sampler-Performance sind Texte des Autors
Eugen Meier, der GNOM in langjähriger Freundschaft verbunden ist.
band - Petra Ronner und Annette Schmucki (Sampler)
Freitag 7. Juni 2013, 21.30 Uhr
Historisches Museum Baden
SOYUZ21DUO
Ein Konzert mit Bild und Ton.
Werke von Hugues Dufourt, Thomas Kessler, Ulrich Krieger, Wolfgang
Lehmann, Hans-Jürg Meier, Simon Steen-Andersen
mit Gary Berger (Klangregie), Ricardo Eizirik (Technik), Wolfgang Lehmann (Video), Mats Scheidegger (Gitarre), Su (Swami) Silva (Video)
Samstag 8. Juni 2013, 16 Uhr
Historisches Museum Baden
REDE – JUBELRUF und
GNOM GEHT INS STADTARCHIV BADEN
Das GNOM Archiv wird „offiziell“ übergeben und somit in Zukunft imStadtarchiv Baden einsehbar sein.
APERO offeriert von GNOM
Samstag 8. Juni 2013, 20 Uhr
Sebastiankapelle Baden
...NON VANNO IN RIME
Musik nach Francesco Petrarca für 16 Stimmen und 2 Lauten von Jacobus Arcadelt, Gerald Bennett, Luca Marenzio, Hans-Jürg Meier, Cipriano de Rore, Giaches Wert
mit dem Vokalensemble Zürich, Maria Ferré und Vincent Flückiger (Lauten), Peter Siegwart (Leitung)
Sonntag 9. Juni 2013, 15 Uhr
Historisches Museum Baden
GNOM HÖRBAR SICHTBAR IN DER ZUKUNFT
Was ist GNOM und wie geht GNOM weiter?
Podiumsdiskussion
mit Christoph Brunner (Musiker, langjähriges aktives GNOM-Mitglied), Cathy Van Eck (Komponistin/Klangkünstlerin), Hans-Jürg Meier (Komponist/Klangkünstler, aktives GNOM-Mitglied)
Sonntag 9. Juni 2013, 19 Uhr
Historisches Museum Baden
EIN LIEDERABEND OHNE FLÜGEL
Ein aktueller Blickwinkel auf die traditionelle Reihungsform der Gattung.
Werke von Georges Aperghis, John Cage, Elise Caron, Klaus Essl, Morton Feldman, Jacques Rebotier, Erik Satie, Annette Schmucki, Stuart Smith, Julia Wolfe
mit Christoph Brunner (Schlagzeug), Eva Nievergelt (Stimme), Regula Stibi (Spielzeugklaviere)
VERANSTALTUNGSJAHR 2012
OUVERTURE
Sonntag 25. März 2012 17h
Haus Martinsberg - Berufsfachschule Baden BBB
STICHJAHR 1952
Mediale Umschau im Baujahr des Wolhfahrtshauses Martinsberg
Referat von Claudia Rüegg
Die Ouverture setzt die Sonde an am Stichjahr 1952, Baujahr des Wohlfahrtshauses
Martinsberg. Sie präsentiert Werke und Werkausschnitte, welche "die Nachkriegszeit",
"die fünfziger Jahre", "die Avantgarde" sowie Populärkultur und elektronische Massen-
medien beispielhaft verkörpern.
Die Musikerin Claudia Rüegg gestaltet eine ganz persönliche Umschau in der para-
digmatischen Aufbruchzeit, kommentiert und kontextualisiert mediale Formen und
Gattungen anhand von Werkbeispielen. Elektroakustische Musik, Film und Sound-
track von 1952 verbinden sich sinn- und wirkungsvoll mit dem architektonischen
Rahmen des Hauses Martinsberg.

Gemeinschaftshaus Martinsberg - Säulenhalle
DURCHZUG
Samstag 5. Mai 2012
Im Rahmen der 4. KulTour in Baden
Klangperformances im Metroshop des Bahnhofs Baden
band / Petra Ronner & Annette Schmucki, Sampler
blablabor / Reto Friedmann & Annette Schmucki, Sender und Empfänger
grauton / Karen Geyer, Soundinstallation
funkloch / Sebastian Hofmann, Klangregie

grauton im durchzug

blablabor unterwegs mit 'ungefähre' im durchzug

funkloch im durchzug
fotos © doro rust
band im durchzug
MARTINSBERG I
Sonntag 17. Juni 2012
Säulenhalle Haus Martinsberg - Berufsfachschule Baden BBB
Performative Aktion und Komposition mit Tanz, Musik und akustischer Installation
mit
Hans Koch – Bassklarinette
Jonas Kocher - Akkordeon
Hans-Jürg Meier – akustische Installation
Dorothea Rust – Tanz Performance
Marianne Schuppe - Stimme
Nadine Schwarz –Tanz Performance
Ivan Wolfe – Tanz Performance

Nadine Schwarz, Dorothea Rust, Ivan Wolfe; Hans-Jürg Meier - Fotos © Ömer Even
ZEITSONDE 1952
Sonntag 23. September 2012
Aula Haus Martinsberg - Berufsfachschule Baden BBB
Musik aus den Jahren rund um die Bauzeit des Hauses Martinsberg.
Eine Erkundung.
Tomas Bächli spielt Sonate pour piano (1952) von Jean Barraqué (1928-1973)
Dominik Blum spielt Sonate (1950-52) und
Klavier-Variationen (1952) von Hermann Meier (1906-2002)
..... und Überraschungsstücke
MARTINSBERG II
Sonntag 28. Oktober 2012
Gebäude Martinsberg - Berufsfachschule Baden BBB
For Ann –
Promenade Architecturale
für elektronische Klänge, Chor, Tanz und Performance
Vokalensemble Vocalino Wettingen unter der Leitung von Daniel Pérez
Ginger Ensemble: Cyrill Lim, Valerian Maly, Klara Schilliger und Lara Stanic
Birgit Kempker
Dorothea Rust, Ivan Wolfe

Vokalensemble Vocalino Wettingen, Daniel Peréz, Birgit Kempker; Lara Stanic und Publikum - Fotos © Christian Glaus
VERANSTALTUNGSJAHR 2011
OUVERTURE
Samstag 26. März 2011
Galerie anixis Baden
19 Uhr Rede von Anton Haefeli, Musikwissenschaftler, Musikpädagoge und Autor
Stille, Konzentration und Struktur -
Plädoyer für eine differenzierte musikalische Wahrnehmung in indifferenten Zeiten
20 Uhr Konzert
Luigi Nono (Venezia, 29.1.1924 – 8.5.1990) Fragmente – Stille, An Diotima (1979/80) für Streichquartett
Pellegrini Quartett
Antonio Pellegrini, Violine, Thomas Hofer, Violine, Fabio Marano, Viola, Helmut Menzler, Violoncello
Bericht der Neuen Zürcher Zeitung
FLÜSTERBOGEN 1 - 3
Installation, Performance & Konzert
In den Doppelprogrammen Flüsterbogen 1-3 werden die St. Niklaus- und
St. Sebastians-Kapelle über und in der Badener Altstadt zu Ausstellungs-
und Aufführungsräumen. Andachts- und Kunsträume sind öffentliche Orte
des Rückzugs und der Ruhe: GNOM erprobt mit dem Zyklus Alternativen
zu deren (religiöser) Ursprungsfunktion.
Installative Musik und Aktionen am Nachmittag verdichten sich am Abend
in konzertante Aufführungen improvisierter und komponierter Werke zeit-
genössischer Musikschaffender.
Der Innenraum der Sebastianskapelle und ein Flügel sind die Hauptakteure im dritten und
letzten FLÜSTERBOGEN. Im installativen Teil am Nachmittag werden Instrument und Raum
gestimmt. Nach Handlungsanweisungen verschiedener Komponisten werden Versuchs-
anordnungen mit natürlichen akustischen Gegebenheiten, sensiblen Mikrofon-Membranen,
Rückkoppelung oder synthetischen Klängen ab Band oder Computer realisiert. Die Luft,
mittels der sich Klang ausbreitet, wird als sensibles Medium wahrnehmbar, das durch
jegliche Klangereignisse und Bewegungen im Raum gestört bzw gestimmt wird.
Im konzertanten abendlichen Programmteil erklingen kammermusikalische Duos für Klavier
und Elektronik. Historische Klänge (aus den siebziger und neunziger Jahren) werden in
den Kapellenraum projiziert. Sie stellen eine akustische Bühne für den Klavierpart dar
und treten Einfluss nehmend in Dialog mit dem im Moment erzeugten Klavierklang. Klang-
Konstellationen im zeitlichen Verlauf erzeugen die Wirkung von Bewegung in Raum und Zeit.
FLÜSTERBOGEN 1
Samstag 21. Mai 2011
10 – 18 Uhr Installation und Dauer-Performance in der St. Niklaus Kapelle
Dorothea Rust - Bewegung
Hans-Jürg Meier - l’orecchio sull’acqua (2005) Klanginstallation

Foto © Petra Ronner
19.30 Uhr Konzert in der St. Sebastians Kapelle
Hans-Jürg Meier - volta bianca (2007) und darin eingelassen Musik aus dem 16. Jahrhundert
B-FIVE
Markus Bartholomé, Katelijne Lanneau, Thomas List, Silja-Maaria Schütt und Mina Voet - Renaissanceblockflöten
Vorschau der Aargauer Zeitung
FLÜSTERBOGEN 2
Samstag 2. Juli 2011
15 – 17 Uhr INSTALLATION und PERFORMANCE - St. Niklaus-Kapelle Baden und Umgebung
Dorothea Rust Performance mit Bewegung und Tanz
Schweizer Holz Trio Urs Leimgruber, Hans Koch, Omri Ziegele - Klangimprovisation

Foto © Christian Glaus
19.30 Uhr KONZERT - Sebastians-Kapelle
Schweizer Holz Trio Urs Leimgruber, Hans Koch, Omri Ziegele - Saxophon, Klarinette und Stimme
Bericht der Aargauer Zeitung
FLÜSTERBOGEN 3
Samstag 17. September 2011
Sebastians-Kapelle, Kirchplatz Baden
ab 16 Uhr - INSTALLATIVE KOMPOSITIONEN von
Nicolas Collins, Alvin Lucier und Rudiger Meyer (UA)
19.30 Uhr - KONZERT mit Werken von
Luigi Nono, Alvin Lucier, Alfred Zimmerlin und Rudiger Meyer (UA)
Petra Ronner - Klavier
Gary Berger und Rudiger Meyer - Elektronik

Rudiger Meyer
KOMPONIEREN MIT ROT, GELB UND BLAU
Dienstag 18. Oktober 2011
ThiK.Theater im Kornhaus
19.15 Uhr Werkgespräch
Hans-Jürg Meier (Komponist und Leitung GNOM) im Gespräch mit dem Komponisten Michel Roth
20.15 Uhr Konzert
Michel Roth (1976) - Mondrian Zyklus (2003-2009):
verrückung (...Boogie-Woogie) für Klavierquartett
erschöpfung für Streichtrio
verinnerung für Klaviertrio
Mondrian Ensemble
Daniela Müller, Violine
Petra Ackermann, Viola
Martin Jaggi, Violoncello
Tamriko Kordzaia, Klavier

Foto © Christian Aeberhard
2010 top
7 SCHRIFTPARTIKEL - Konzert mit Ausklang
Samstag 20. November 2010 Aula der Kantonsschule Wettingen
WALTER FELDMANN Flöte/Piccolo
PETRA ACKERMANN Viola
Werke von Bernd Asmus, Walter Feldmann, Brian Ferneyhough und Emmanuel Nunes
6 PEGELSTAND IV
Sonntag 03. Oktober 2010 Holzbrücke Baden, Untere Halde
VALERIAN MALY + KLARA SCHILLIGER Performance
CYRILL LIM Musiker
mehr zur Veranstaltungsreihe PEGELSTAND
5 PEGELSTAND III
Sonntag 29. August 2010 Holzbrücke Baden, Untere Halde
SCHWEIZER HOLZ TRIO:
HANS KOCH Bassklarinette, Sopransaxophon
URS LEIMGRUBER Tenor- und Sopransaxophon
OMRI ZIEGELE Altsaxophon und Stimme
DOROTHEA RUST Performance
mehr zur Veranstaltungsreihe PEGELSTAND
4 PEGELSTAND II
Sonntag 13. Juni 2010 Holzbrücke Baden, Untere Halde
KÖPPL/ZACEK Aktion
BIRGIT KEMPKER Sprache im Raum
ANNA TRAUFFER Kontrabass und Stimme
PIT GUTMANN Percussion Art
mehr zur Veranstaltungsreihe PEGELSTAND
3 PEGELSTAND I
Sonntag 09. Mai 2010 Holzbrücke Baden, Untere Halde
MALCOLM GOLDSTEIN Violine
DOROTHEA RUST Performance
CATHY VAN ECK Klangperformance
mehr zur Veranstaltungsreihe PEGELSTAND
2 AUSATMUNG - Klanginstallation von Olga Kokcharova
25. April bis 03. Oktober 2010 - Historisches Museum Baden
Siegerprojekt des Wettbewerbs DAS OHR DER ZEIT
mehr zu AUSATMUNG
In Zusammenarbeit mit dem Historischen Museum Baden - www.museum.baden.ch
1 OUVERTURE - Werkgespräch, Konzert & Apero zum Jahresbeginn
Donnerstag 04. Februar 2010 - Gallerie anixis, Bahnhof Oberstadt
Hans-Jürg Meier: Schritt tritt auf Klang für Tonband
Hans-Jürg Meier: colours de la rose (1999/2001)
Musik in neun Teilen mit Kompositionen von
Guillaume de Machaut
mehr zum Programmgefäss "Klassiker"
Alfred Zimmerlin, Komponist und Musikjournalist, im
Gespräch mit dem Komponisten Hans-Jürg Meier
Mitglieder des Collegium Novum Zürich
Matthias Ziegler, Flöten
Martin Fruttiger, Oboe
Rico Gubler, Saxophone
In Zusammenarbeit mit der Galerie anixis - www.anixis.ch |